
Haben Sie Fragen?
Hier finden Sie spannende Antworten.
Was sind Perserteppiche?
Sämtliche Teppiche, welche im Iran entstehen, bezeichnet man als Perserteppiche. Damit meint man die geknüpften Teppiche. Wir unterscheiden darunter klassische und Nomaden Teppiche, die je nach dem Gebiet und Ortschaft, wo sie geknüpft werden, florale oder geometrische Motive haben.
Welche Materialien werden bei der Herstellung der Perserteppiche verarbeitet?
Die Perserteppiche sind im Flor vorwiegend aus Schafwolle. Der Schuss und die Ketten sind bei Gebrauchsteppichen aus Baumwolle. Die Seidenteppiche sind im Flor aus Seide. Je nach Qualität sind der Schuss und die Ketten ebenfalls aus Seide, wobei auch ein Seidenteppich den Schuss aus Baumwolle haben kann. Bei den Nomaden-Teppichen kommt es auch vor, dass der Flor und die Ketten aus Ziegenhaar sind. Die Orientteppiche sind aus Schafwolle, Baumwolle oder Seide.
Wie entferne ich Flecken aus meinem Teppich?
Am Besten kann man die Flecken dann entfernen, wenn sie gleich nach der Entstehung behandelt werden. Nasse Flecken, wie Wein und Fruchtsäfte, sollte man sofort mit Speisesalz bestreuen. Das Salz saugt möglichst viel von der Flüssigkeit auf. Danach das Salz einfach absaugen. Die verbliebenen Rückstände kann man mit unverdünnter Flüssigseife sorgfältig abschaben. Wenn Rotwein bereits eingetrocknet ist, kann man ihn mit Weisswein am besten beseitigen.
Bei alten Flecken ist die Behandlung je nach der Art der Flecken unterschiedlich. Für die Behandlung alter Flecken empfehle ich Fachleute beizuziehen.
Wie kann ich die Farben meines Teppichs auffrischen?
Da die Teppiche nicht so häufig gewaschen werden, kann der Teppich schon durch die Abnutzung seine Farben verändern. Oft strahlen die Farben nach einer Waschung wieder schön und sind wie neu. Es gibt aber auch Farben, die mit der Zeit verblassen. Dann wird von lichtunechten Farben gesprochen. Das liegt an der Qualität der Farbe und es kann nicht viel daran geändert werden.
Können die Fransen eines Teppichs repariert werden?
Die Fransen eines Teppichs sind die Schwachstellen des Teppichs, weshalb sie oft als erstes abgenutzt sind. Bei rechtzeitiger Behandlung kann man den Teppich mit kleinem Aufwand wieder in fast neuen Zustand zurückversetzen. Deswegen empfehle ich, den Teppich sofort reparieren zu lassen, wenn abgenutzte Stellen sichtbar werden.
Wie pflege ich meinen Orientteppich?
Je nachdem, wie stark man einen Orientteppich braucht, muss man ihn entsprechend pflegen. Es genügt, den Orientteppich ein bis zwei Mal wöchentlich zu saugen oder mit einem Reisbesen zu wischen. Zusätzlich empfiehlt es sich, den Teppich alle zehn Jahren waschen zu lassen. Kleine Defektstellen sollten schnellstmöglich repariert werden, sonst kann sich die Stelle schnell vergrössern und es können grössere Reparaturkosten entstehen.
Wie viel ist mein Orientteppich wert?
Orientteppiche haben ein breites Spektrum an unterschiedlicher Qualität. Deswegen ist es für einen Laien unmöglich, den richtigen Wert eines Orientteppichs zu schätzen. Ich empfehle, für solche Wertschätzungen eine fachkundige Person beizuziehen. Diese Service bieten wir Ihnen gerne an.
Mein Perserteppich ist beschädigt, was soll ich tun?
Am besten rufen Sie uns an, damit wir eine Schätzung des Schadens machen können. Gerne erstellen wir Ihnen eine seriöse Offerte für die Reparatur.
Was mache ich gegen Motten in meinem Orientteppich?
Normalerweise werden die Teppiche nicht von Motten befallen, wenn sie gebraucht werden. Es sei denn, dass ein Teil des Teppichs unter einem Möbel liegt, wo er nicht bewegt wird und kein Licht erhält. Falls Sie einen Teppich im Keller oder in einem Abstellraum lagern möchten, muss man ihn vorher waschen und gegen Motten behandeln lassen. Sodann empfiehlt es sich, ihn für die Aufbewahrung möglichst gut zu verpacken.
Wie lange hält ein echter Orientteppich?
Je nach der Art der Benutzung eines Orientteppichs kann ein Teppich das ganze Leben lang erhalten bleiben. Man sagt: Einen Teppich kauft man für das ganze Leben. Es gibt auch Teppiche, die über ein Jahrhundert oder noch länger erhalten bleiben.
Sind die Teppiche nachhaltig?
Es gibt kaum ein anderes Konsumgut, das nachhaltiger ist als ein Orientteppich. Die Orientteppiche kann man solange benutzen, bis sie komplett abgelaufen sind. Auch wenn sie total abgelaufen sind, kann man sie immer noch für andere Zwecke gebrauchen, zum Beispiel als gut isolierende Unterlage. Ein Orientteppich bleibt häufig über mehrere Generationen hinweg erhalten.
Von der Produktion über den Lebenszyklus bis zur Entsorgung entstehen keine schädlichen Emissionen oder Rückstände. Bei der Herstellung werden ausschliesslich Naturmaterialien verwendet. Ein Orientteppich ist ein äusserst nachhaltiges Produkt.
Wie lange gibt es Carpet Market Persepolis schon?
Carpet Market Persepolis besteht seit zwei Generationen. Hossein Milanifard führt die Firma seit 35 Jahren als Nachfolger. Er verfügt über umfassende Erfahrung in Beratung und Verkauf und ist in allen Belangen der Orientteppiche (einschliesslich Reparatur, Pflege und Expertise) Spezialist.
Wie sind die Rücknahmebedingungen?
Wir nehmen jeden bei uns gekauften Teppich zurück, wenn Sie sich innerhalb der vereinbarten Frist bei uns melden.
Welche Zahlungsmodalitäten gelten bei einem Kauf eines Perserteppichs?
Die Zahlung wird nach jedem definitiven Kauf in bar oder mittels Überweisung auf unser Bankkonto getätigt.